Banner für kostenlose Kreditanfrage ohne Schufa

Ratenkauf bei negativer Schufa

Shopping trotz Schufa
Eine Einkaufstour durch das Internet trotz negativer Schufa?

Die Shoppingtour im Internet macht nicht nur Spaß, viel eher ergeben sich auch einige positive Aspekte. Nach einem großen Einkauf kann der gesamte Bestellwert zum Beispiel durch den Ratenkauf finanziert werden. So fällt die Rechnung nicht so hoch aus und große Anschaffungen stellen niemanden mehr vor finanzielle Schwierigkeiten. Allerdings ist der Ratenkauf bei negativer Schufa doch ein wenig schwieriger. In der Regel prüfen alle Onlineshops während des Bestellvorgangs die Schufa der Kunden, sobald man den Ratenkauf anwählt. Sollte diese Prüfung negativ ausfallen, gibt es meistens keine Möglichkeit mehr, die Produkte auf Raten zu kaufen. Im allerschlimmsten Falle fordert der Anbieter sogar Vorkasse. Wer dennoch nicht auf den Ratenkauf verzichten möchte, der muss ein wenig genauer hinschauen.

Manche Onlineshops verzichten auf eine Bonitätsprüfung

Jetzt kostenlos und unverbindlich Anfragen

Es gibt durchaus einige Anbieter, die mittlerweile auf eine Bonitätsprüfung verzichten und diese Tatsache auch entsprechend nach außen transportieren. Hier können also alle Kunden einkaufen, auch wenn die Schufa eher negativ ausfällt. Meistens gibt es diverse Maximalgrenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Die genauen Informationen liefert aber der Onlineshop selbst. Diverse Preisvergleichsseiten beschäftigen sich ebenfalls mit diesem Thema. Dort können die Webshops gefunden werden, die nicht alleine einen Ratenkauf anbieten, sondern darüber hinaus auf eine Bonitätsprüfung verzichten. Mit einem Einkauf in einem solchen Onlineshop sind daher individuelle Zahlungsmöglichkeiten gegeben, welche die finanzielle Situation deutlich entspannen.

Probieren geht bekanntermaßen über studieren

Einige Onlineshops zeigen schon sehr deutlich während des Bestellprozesses, dass der Kauf auf Raten ausschließlich möglich ist, wenn die Schufaabfrage positiv ausfällt. Allerdings muss das nicht zwingend auch der Wahrheit entsprechen. Verbraucher können bei Bedarf einfach einen Versuch wagen und den Ratenkauf auswählen. Es kann mitunter passieren, dass es keinerlei Probleme mit dieser Auswahl gibt. Dafür kann es mehrere Gründe geben. Manche Anbieter wollen mit dieser Information mitunter dafür sorgen, dass keine Anfragen von Kunden eingehen, die eine schlechte Schufa haben. Dann gibt es auch viele Webshops, die stichpunktartig eine Überprüfung durchführen. Dort kann man besonders schnell durch das Raster fallen und via Ratenkauf bestellen. Im Grunde passiert aber auch nichts, wenn dieser Versuch schief geht. Schlimmstenfalls signalisiert ein separates Fenster, dass man sich aufgrund einer negativen Schufa bitte für eine alternative Zahlungsweise entscheiden soll.